ÜBER UNS
Die Sektion Schießen der Polizeisportvereinigung St. Pölten wurde im September 1956 gegründet.
Begonnen wurde mit dem Luftdruckgewehr und mit Kleinkalibergewehren auf dem Dachboden der Polzeidirektion St. Pölten.
Bald darauf begannen die Mitglieder mit der Luftpistole und auch mit der Sportpistole zu schießen.
Oberschützenmeister Reinhard Arlt hielt immer daran fest, dass der PSV kein Verein für nur eine Waffendisziplin ist und somit befinden sich heute viele IPSC aber auch FFWGK Schützen unter uns.
Weitere Details zu unserer Vereinsgeschichte finden sich hier
NEWS
Änderungen PSV Vereinsmeisterschaft ab 2022
Folgende Änderungen wurden vom Vorstand beschlossen: Es gibt in diesem [...]
Jahresabschluss und VM Ergebnisse 2021
Liebe Vereinsmitglieder, wir konnten in diesem Jahr 10 Teilbewerbe [...]
Weihnachtsfeier PSV Sektion Schießen 2021
Liebe Vereinsmitglieder, am 17. Dezember 2021 ab 17 Uhr findet [...]
PSV/ ZAPS Infos Dezember 2021
Liebe Vereinsmitglieder, ab Dienstag den 14. Dezember 2021 wird die [...]
ZAPS wegen Lockdown geschlossen!
Liebe Vereinsmitglieder und Besucher, ab 22. November 2021 ist die [...]
Absage Kegelschießen 2021
Liebe Schützenkollegen, leider sehen wir uns nach intensiver Beratung dazu [...]
BEWERBE
5 Stahlziele (Hängeziele) sind in freier Reihenfolge zu beschießen.
Bewerbsleiter: Friedrich Hartl
Wie jedes Jahr findet vor unseren großen Bewerben „Wolf“ und „TTC“ ein Arbeitstag in der ZAPS statt.
Wir treffen uns um 9:00 in der ZAPS, das Arbeitsende ist für ca. 15:30 geplant.
Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen über compsign.net!
Unser zweiter großer IPSC Bewerb in St.Pölten!
Geschossen wird auf 5 Kegel die auf einer Eisenplatte stehen, in zwei Durchgängen und Entfernungen von ca. 8 und 13 Meter.
Als getroffen gelten nur jene Kegel, die von der Tischplatte heruntergefallen sind.
Bewerbsleiter:
Das PSV Team veranstaltet den IPSC Mini Rifle Bewerb in der Raumschiessanlage der Polizei St. Pölten.
Nähere Informationen findet ihr in der Ausschreibung und auf www.compsign.net!
Herzlichen Dank an Froschi für das Video und Oliver fürs Filmen und Fotografieren!